Fassadenanstrich Einfamilienhaus in Solothurn – Fassade streichen & schützen
Fassadenanstrich in der Region Solothurn

Die Fassade ist das Gesicht Ihres Hauses. Mit einem professionellen Fassadenanstrich verleihen Sie Ihrem Gebäude frische Ausstrahlung und zuverlässigen Schutz vor Witterung. Ob Putz, Beton, Holz oder Fachwerk – wir wählen das passende System, um Ihre Fassade fachgerecht zu streichen.

+2758 zufriedene Kunden

Fassadenanstrich Solothurn – Fassade streichen & erneuern

Die Fassade ist das Gesicht Ihres Hauses. Mit einem professionellen Fassadenanstrich in Solothurn verleihen Sie Ihrem Gebäude frische Ausstrahlung und zuverlässigen Schutz vor Witterung. Ob Putz, Beton, Holz oder Fachwerk – wir wählen das passende System, um Ihre Fassade in der Region Solothurn fachgerecht streichen.

+2758 zufriedene Kunden

Fassade streichen Solothurn

Warum ein neuer Fassadenanstrich wichtig ist?

Ein professioneller Fassadenanstrich schützt vor Regen, Sonne, Frost und Feuchtigkeit und sorgt für eine längere Lebensdauer der Bausubstanz. Er verbessert die Optik, steigert den Wert Ihrer Immobilie und ermöglicht eine individuelle Farbgestaltung mit nachhaltigen, hochwertigen Anstrichsystemen. Wenn Sie Ihre Fassade in der Region Solothurn streichen lassen oder Ihre Hausfassade erneuern möchten, beraten wir Sie gerne persönlich und erstellen eine unverbindliche Offerte.

Mitarbeiterteam der Bordi Maler + Gipser AG in Zuchwil beim Wandanstrich
Typische Stolpersteine

Herausforderungen beim Fassadenanstrich

Die Fassade streichen zu lassen klingt oft nach einer reinen Schönheitskur. In der Praxis steckt jedoch mehr dahinter: Ein fehlendes Baugesuch bei Farbänderung kann den Start verzögern, ungünstige Witterung die Haltbarkeit beeinträchtigen und ein unzureichend vorbereiteter Untergrund zu teuren Nacharbeiten führen. Daraus entstehen schnell Probleme wie:

Terminverzögerungen
Unnötige Mehrkosten
Ärger mit Behörden

Genau hier setzen wir an:

Damit Sie nicht mit Behörden oder Nachbarn kämpfen müssen, kein Geld für unnötige Zusatzarbeiten verlieren und Ihr Projekt nicht aus dem Zeitplan gerät, begleiten wir Sie von Anfang an. Von der Baugesuchseinreichung über die gründliche Untergrundprüfung bis zur optimalen Terminplanung übernehmen wir alles für Sie – zuverlässig, effizient und in bester Qualität.

Marco Bordi, als Geschäftsführung, Malermeister und Bereichsleitung Gipserarbeiten, zusammen mit Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleitung Malerei, beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Heidi Bärtschi & Marco Bordi
Dipl. Malermeister

Leistungen

Rundum-sorglos-Paket für Fassadenanstriche rund um Solothurn

Dank unseres grossen Handwerker-Netzwerks koordinieren wir bei Bedarf auch externe Gewerke wie Gerüstbau, Fugen-, Schreiner und Spenglerarbeiten – alles perfekt abgestimmt und aus einer Hand.

Fassadenanstrich für Putzfassaden

Eine Putzfassade verliert ohne Pflege schnell an Ausstrahlung – Feuchtigkeit, Algen oder Risse sind die Folge. Wir streichen Ihre Hausfassade rund um Solothurn professionell und fachgerecht, damit Ihre Immobilie dauerhaft geschützt bleibt und in neuem Glanz erstrahlt.

Betonfassaden neu streichen

Betonfassaden sind besonders anfällig für Risse, Verfärbungen und witterungsbedingte Schäden. Durch einen hochwertigen Fassadenanstrich versiegeln wir die Oberfläche, schützen sie vor Feuchtigkeit und geben Ihrem Gebäude eine erneuerte, gepflegte Optik.

Holzfassade erneuern & schützen

Eine Holzfassade verleiht jedem Haus einen warmen Charakter, benötigt aber intensiven Schutz vor Witterungseinflüssen. Mit einem sorgfältigen Anstrich verlängern wir die Lebensdauer des Holzes und bieten Eigentümern rund um Solothurn eine Lösung, die Schönheit & Schutz verbindet.

Fachwerk fachgerecht streichen lassen

Fachwerkhäuser prägen den Charakter vieler Gebäude und brauchen speziellen Schutz. Wir kombinieren Erfahrung und Präzision, um Fachwerkfassaden in der Region Solothurn fachgerecht zu streichen und die Fassade langfristig zu erneuern und zu erhalten.

Metallfassade neu gestalten & erhalten

Auch Metallfassaden verlieren mit der Zeit ihren Schutz und ihre Farbwirkung. Mit unserem professionellen Anstrich können Sie Ihre Metallfassade rund um Solothurn fachgerecht streichen lassen – für optimalen Schutz vor Korrosion und eine moderne Optik.

Graffitischutz & Speziallösungen

Gerade in Städten wie Solothurn, Olten oder Grenchen sind Fassaden oft von Graffiti betroffen. Mit einem unsichtbaren Graffitischutz bleibt die Reinigung einfach und die Oberfläche geschützt. Ergänzend setzen wir Spezialbeschichtungen für stark belastete Flächen ein.

Fassade streichen lassen | Ablauf

So erneuern wir Ihre Fassade rund um Solothurn

Damit Ihr Fassadenanstrich reibungslos gelingt, arbeiten wir nach einem klar strukturierten Ablauf – Schritt für Schritt von der ersten Beratung bis zur fertigen, geschützten Fassade.

Sie melden sich bei uns – wir besichtigen Ihre Fassade in Solothurn und Umgebung, beraten zu Farb- und Materialwahl und erstellen eine transparente, unverbindliche Offerte.

Gemeinsam legen wir den passenden Zeitpunkt fest. Dabei berücksichtigen wir Witterung, Hausumgebung und eventuelle Bauvorgaben (z. B. Baugesuch bei Farbänderungen).

Wir reinigen die Fassade, bessern Schäden aus und schützen Fenster und Umgebung. Anschliessend streichen wir die Fassade fachgerecht mit langlebigen, witterungsbeständigen Farben

Nach Fertigstellung prüfen wir jedes Detail, entfernen Abdeckungen und übergeben Ihnen Ihre frisch gestrichene, geschützte und optisch aufgewertete Fassade.

Marco Bordi, Geschäftsführung, Malermeister und Bereichsleitung Gipserarbeiten, zusammen mit Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleitung Malerei, sowie Isabelle Bordi, Leitung Personal und Administration beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil

Fassade streichen lassen | Ablauf

So erneuern wir Ihre Fassade rund um Solothurn

Damit Ihr Fassadenanstrich reibungslos gelingt, arbeiten wir nach einem klar strukturierten Ablauf – Schritt für Schritt von der ersten Beratung bis zur fertigen, geschützten Fassade.

Sie melden sich bei uns – wir besichtigen Ihre Fassade in Solothurn und Umgebung, beraten zu Farb- und Materialwahl und erstellen eine transparente, unverbindliche Offerte.

Gemeinsam legen wir den passenden Zeitpunkt fest. Dabei berücksichtigen wir Witterung, Hausumgebung und eventuelle Bauvorgaben (z. B. Baugesuch bei Farbänderungen).

Wir reinigen die Fassade, bessern Schäden aus und schützen Fenster und Umgebung. Anschliessend streichen wir die Fassade fachgerecht mit langlebigen, witterungsbeständigen Farben

Nach Fertigstellung prüfen wir jedes Detail, entfernen Abdeckungen und übergeben Ihnen Ihre frisch gestrichene, geschützte und optisch aufgewertete Fassade.

Marco Bordi, Geschäftsführung, Malermeister und Bereichsleitung Gipserarbeiten, zusammen mit Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleitung Malerei, sowie Isabelle Bordi, Leitung Personal und Administration beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Kundenstimmen

Was unsere Kunden über uns sagen

Architekten, Verwaltungen und Bauherren schätzen unsere saubere Ausführung, zuverlässige Kommunikation und termingerechte Arbeit.
Referenzen

Einblick in unsere Fassadenanstriche

Wir haben bereits zahlreiche Fassaden rund um Solothurn, Zuchwil, Biberist und Umgebung neu gestrichen. Ob Einfamilienhaus, Mehrfamiliengebäude oder Geschäftsliegenschaft – unsere Kunden schätzen die Kombination aus Präzision, sauberer Arbeit und langanhaltendem Schutz. Sehen Sie sich unsere Referenzen an und überzeugen Sie sich selbst.

Ihr Maler für professionelle Fassadenanstriche rund um Solothurn

Als erfahrenes Malergeschäft in der Nähe von Solothurn beraten wir Sie direkt, unkompliziert und ohne Fachchinesisch. Mit über 50 Jahren Erfahrung prüfen wir Ihre Fassade sorgfältig und zeigen Ihnen die beste Lösung für einen langlebigen Fassadenanstrich – damit Ihre Immobilie geschützt bleibt und in neuem Glanz erstrahlt. Jetzt unverbindliche Offerte anfordern, um Ihre Fassade streichen zu lassen.

Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleiterin Malerei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Heidi Bärtschi

Bereichsleitung Malerei
Dipl. Malermeisterin

Marco Bordi, Malermeister und Geschäftsführer, sowie Leiter Gipserei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Marco Bordi

Bereichsleitung Gipserei
Dipl. Malermeister

Ihr Maler für professionelle Fassadenanstriche rund um Solothurn

Als erfahrenes Malergeschäft in der Nähe von Solothurn beraten wir Sie direkt, unkompliziert und ohne Fachchinesisch. Mit über 50 Jahren Erfahrung prüfen wir Ihre Fassade sorgfältig und zeigen Ihnen die beste Lösung für einen langlebigen Fassadenanstrich – damit Ihre Immobilie geschützt bleibt und in neuem Glanz erstrahlt. Jetzt unverbindliche Offerte anfordern, um Ihre Fassade streichen zu lassen.

Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleiterin Malerei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Heidi Bärtschi
Bereichsleitung Malerei
Dipl. Malermeisterin
Marco Bordi, Malermeister und Geschäftsführer, sowie Leiter Gipserei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Marco Bordi
Bereichsleitung Gipserei
Dipl. Malermeister

Professionelle Fassadenanstriche rund um Solothurn

Jetzt unverbindliche Offerte anfordern, um Ihre Fassade streichen zu lassen.

Marco Bordi, Malermeister, Geschäftsführer und Leiter Gipserei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil

Marco Bordi

Geschäftsführung
Dipl. Malermeister

Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleiterin Malerei bei Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil in der Region Solothurn

Heidi Bärtschi

Bereichsleitung Malerei
Dipl. Malermeister

Häufige Fragen zum Fassadenanstrich rund um Solothurn

Die Intervalle hängen vom Fassadenmaterial und der Witterung ab:

  • Holzfassaden: alle 5–8 Jahre

  • Putz- oder Betonfassaden: alle 10–15 Jahre

  • Mineralische Fassaden: teilweise noch länger haltbar

Zusätzlich gilt:

  • Gebäude mit starker Sonneneinstrahlung verlieren schneller ihre Farbe.

  • Fassaden an feuchten oder schattigen Standorten sind anfälliger für Algen und Moos.

  • In städtischen Gebieten verkürzen Schmutz und Abgase die Haltbarkeit.

Faustregel: Spätestens alle 10 Jahre kontrollieren und bei Bedarf erneuern.

Ein Fassadenanstrich oder eine komplette Renovation sollte immer unter stabilen Witterungsbedingungen erfolgen. Am besten eignen sich die Monate Frühling, Sommer und Herbst, wenn die Temperaturen mild sind und die Fassade nach dem Anstrich gleichmässig trocknen kann.

  • Frühling: Nach dem Winter ist die Bausubstanz oft belastet. Kleine Frostschäden oder Abplatzungen werden sichtbar und können rechtzeitig behoben werden.

  • Sommer: Trockene und warme Tage bieten ideale Voraussetzungen, solange die Temperaturen nicht zu hoch sind. Direkte Sonneneinstrahlung auf frisch gestrichene Fassaden sollte jedoch vermieden werden, um Spannungsrisse zu verhindern.

  • Herbst: Wenn es noch mild ist, lässt sich die Fassade vor den Wintermonaten optimal schützen. So wird verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt und bei Frost zu grösseren Schäden führt.

Winterarbeiten sind in der Regel nur eingeschränkt möglich, da niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die Trocknung und Haftung der Farben beeinträchtigen.

Wer den richtigen Zeitpunkt für die Fassadenerneuerung wählt, profitiert nicht nur von einem langlebigeren Ergebnis, sondern spart langfristig auch Kosten für spätere Sanierungen. Gerade in der Region Solothurn, wo Temperaturunterschiede und Niederschläge häufig auftreten, lohnt es sich, die Planung rechtzeitig vorzunehmen.

Die Haltbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Qualität der Farbe: Hochwertige Produkte halten deutlich länger

  • Fachgerechte Ausführung: Professionell gestrichene Fassaden erreichen bis zu 15 Jahre Lebensdauer

  • Pflege und Reinigung: Regelmässiges Entfernen von Schmutz und Algen verlängert die Schutzwirkung

  • Standortbedingungen: Hohe Luftfeuchtigkeit oder Abgase können die Lebensdauer verkürzen

Richtwert: Ein hochwertiger Fassadenanstrich bleibt meist 10–15 Jahre erhalten, in günstigen Bedingungen sogar länger.

Die Kosten für einen Fassadenanstrich lassen sich nicht pauschal angeben, da sie von mehreren Faktoren abhängen. Grundsätzlich gilt: Je aufwendiger die Vorarbeiten und je grösser die Fläche, desto höher die Gesamtkosten.

Wichtige Einflussfaktoren auf die Kosten:

  • Grösse der Fassadenfläche: Ein Einfamilienhaus ist deutlich günstiger als ein Mehrfamilienhaus oder ein grösseres Geschäftsgebäude.

  • Zustand des Untergrunds: Muss die Fassade zuerst gereinigt, repariert oder verputzt werden, steigen die Kosten entsprechend.

  • Fassadenart: Holz, Putz, Beton, Metall oder Fachwerk benötigen unterschiedliche Beschichtungen und Arbeitsschritte.

  • Anstrichsystem: Ob einfacher Schutzanstrich, hochwertige Silikonharzfarbe oder spezielle Wärmedämm-Beschichtungen – die Materialwahl beeinflusst den Preis stark.

  • Gerüst & Erreichbarkeit: Fassaden, die nur schwer zugänglich sind oder umfangreiche Gerüstbauarbeiten erfordern, verursachen höhere Kosten.

Preisrahmen:

  • Für ein Einfamilienhaus liegen die Kosten meist im unteren bis mittleren Bereich.

  • Bei Mehrfamilienhäusern oder komplexen Gebäuden fallen die Preise entsprechend höher aus.

Da jede Immobilie individuelle Voraussetzungen mitbringt, empfiehlt sich eine Besichtigung vor Ort. So können wir den Zustand der Fassade einschätzen und Ihnen eine transparente, verbindliche Offerte erstellen.

Gerade in der Region Solothurn sind wir mit den örtlichen Gegebenheiten und dem Klima vertraut – ein Vorteil, wenn es um die Auswahl der richtigen Materialien und ein langlebiges Ergebnis geht.

Bei einem Mehrfamilienhaus fallen meist höhere Gerüst- und Arbeitskosten an, gleichzeitig ist der Quadratmeterpreis oft günstiger. Wir kalkulieren transparent und zeigen, wie sich ein Fassadenanstrich wirtschaftlich umsetzen lässt.

Wir streichen Putz-, Beton-, Holz-, Metall- und Fachwerkfassaden. Jede Oberfläche benötigt eine spezielle Vorbehandlung und passende Beschichtungssysteme – wir wählen das optimale Verfahren für Ihr Gebäude. Zusätzlich bieten wir Graffitischutz und Speziallösungen für stark belastete Fassaden an.

Wir verwenden nur hochwertige, witterungsbeständige Systeme – von atmungsaktiven Mineralfarben über Holzlasuren bis zu Spezialbeschichtungen. So bleibt die Hausfassade dauerhaft geschützt und optisch gepflegt.

Ein frischer Fassadenanstrich bringt nicht nur eine optische Verschönerung, sondern erfüllt vor allem eine wichtige Schutzfunktion für das gesamte Gebäude. Egal ob Neubau oder Umbau, ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – ein professioneller Anstrich sorgt dafür, dass die Bausubstanz langfristig geschützt bleibt und die Immobilie in bestem Licht erscheint. Mit der richtigen Beschichtung wird die Fassade widerstandsfähiger und die Bausubstanz langfristig gesichert.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Schutz vor Witterung: Ein neuer Anstrich schützt zuverlässig vor Regen, Frost, Schnee, Feuchtigkeit und intensiver Sonneneinstrahlung.

  • Verlängerte Lebensdauer: Durch den Schutzfilm bleibt die Bausubstanz länger intakt. Schäden wie Risse, Abplatzungen oder Schimmelbildung treten deutlich später auf.

  • Werterhalt und Wertsteigerung: Eine gepflegte Fassade erhöht den Marktwert der Immobilie und sorgt für einen positiven Gesamteindruck – sowohl bei Mietern als auch bei potenziellen Käufern.

  • Optische Aufwertung: Mit modernen Farben und hochwertigen Materialien wirkt das Haus gepflegt, zeitgemäss und individuell gestaltet.

  • Energieeffizienz: Bestimmte Anstrichsysteme verbessern die Dämmwirkung oder reflektieren Hitze – dadurch können Heiz- und Kühlkosten reduziert werden.

  • Vorbeugung teurer Sanierungen: Wer regelmässig streicht, verhindert grössere Schäden und spart so langfristig hohe Sanierungskosten.

Fazit:
Eine Fassade streichen zu lassen ist also nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern eine Investition in den Schutz und den Werterhalt der Immobilie. Gerade in der Region Solothurn, wo Fassaden durch wechselhaftes Klima stark beansprucht werden, lohnt sich ein rechtzeitiger neuer Anstrich besonders.

Ein neuer Fassadenanstrich ist für nahezu jedes Gebäude von Vorteil – unabhängig von Baujahr oder Grösse. Sowohl Neubauten als auch Umbauten profitieren von einem hochwertigen Anstrich, da er die Oberfläche schützt und die Gestaltung individuell abrundet.

  • Neubau: Ein frischer Anstrich verleiht dem Gebäude den letzten Schliff, schützt die Fassade von Anfang an und sorgt für eine repräsentative Optik.

  • Umbau oder Sanierung: Nach baulichen Veränderungen oder Renovationen gleicht ein Anstrich Farbunterschiede aus und stellt ein einheitliches Gesamtbild her.

  • Einfamilienhaus: Hier steht häufig die optische Aufwertung im Vordergrund – ein gepflegter Anstrich steigert den Wert und sorgt für einen positiven ersten Eindruck.

  • Mehrfamilienhaus: Neben der Schutzfunktion spielt hier auch die Werterhaltung für Eigentümergemeinschaften oder Verwaltungen eine grosse Rolle. Ein sauber gestrichenes Gebäude wirkt attraktiv und unterstützt die Vermietbarkeit.

Gerade in der Region Solothurn mit ihrem wechselhaften Klima ist ein fachgerechter Anstrich wichtig, um Schäden vorzubeugen und die Bausubstanz dauerhaft zu erhalten – egal ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Neubau oder Umbau. Gerne beraten wir Sie persönlich zum Thema Fassadenanstrich und erstellen Ihnen eine transparente Offerte für Ihr Projekt.

Ein Fassadenanstrich allein sorgt nicht für eine spürbare Reduktion der Heizkosten, da dafür in erster Linie eine Fassadendämmung notwendig ist. Dennoch spielt ein neuer Anstrich eine indirekte Rolle beim Energiesparen und trägt langfristig zur Werterhaltung des Gebäudes bei:

  • Schutz der Bausubstanz: Ein intakter Anstrich verhindert, dass Feuchtigkeit in die Wände eindringt. Feuchte Wände verlieren ihre Dämmwirkung und können die Heizkosten erhöhen.

  • Vorbereitung für Dämmmassnahmen: Soll später eine Wärmedämmung angebracht werden, sorgt ein gepflegter Fassadenanstrich für eine stabile und saubere Oberfläche. So kann die Dämmung besser haften und ihre Wirkung voll entfalten.

  • Einsatz spezieller Farben: Moderne Anstrichsysteme enthalten Zusätze, die Sonnenstrahlen reflektieren oder die Oberflächen weniger aufheizen. Das kann im Sommer die Kühlungskosten senken und das Raumklima verbessern.

  • Langlebigkeit: Ein regelmässig erneuerter Anstrich verhindert teure Sanierungen und schafft die Grundlage für eine dauerhaft effiziente Gebäudehülle.

Fazit:
Ein Fassadenanstrich ersetzt keine Dämmung, ist aber ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Energie- und Werterhaltungsstrategie für Gebäude.

Nicht immer reicht ein neuer Anstrich aus, um die Fassade in gutem Zustand zu halten. In manchen Fällen ist eine umfassendere Fassadenrenovation die bessere Lösung, um Schäden nachhaltig zu beheben und die Bausubstanz zu schützen.

Anzeichen dafür, dass eine Fassadenerneuerung sinnvoll ist:

  • Tiefgehende Risse im Putz oder Mauerwerk, die nicht nur oberflächlich sind

  • Starke Abplatzungen oder Blasenbildung im bestehenden Anstrich

  • Algen-, Schimmel- oder Moosbefall, der sich trotz Reinigung immer wieder zeigt

  • Feuchtigkeitsschäden oder Verfärbungen durch eindringendes Wasser

  • Veraltete Fassade ohne Dämmung, die heutigen energetischen Anforderungen nicht mehr entspricht

Was passiert bei einer Fassadenerneuerung?

  • Der beschädigte Untergrund wird gründlich geprüft und fachgerecht instand gesetzt.

  • Risse werden geschlossen, lockere Stellen entfernt und neu verputzt.

  • Bei Bedarf wird eine Fassadendämmung angebracht, um die Energieeffizienz zu verbessern.

  • Erst danach erfolgt ein neuer, schützender Fassadenanstrich.

Fazit:
Ein Anstrich eignet sich zur optischen Aufwertung und als Schutzschicht, eine Fassadenrenovation hingegen stellt die Substanz und Energieeffizienz des Gebäudes dauerhaft sicher.

Gerne prüfen wir für Sie, ob ein Anstrich genügt oder eine umfassendere Renovation die bessere Lösung ist – und erstellen Ihnen eine transparente Offerte.

Seit über 50 Jahren sind wir als Malergeschäft in Solothurn für Fassadenarbeiten tätig – vom Einfamilienhaus bis zum Mehrfamilienhaus. Wir kombinieren ehrliches Handwerk, Erfahrung und regionale Verankerung mit sauberer, termingerechter Ausführung.

Fachwissen aus Meisterhand

Diese Informationen stammen von der bordi maler + gipser ag, einem etablierten Maler- und Gipserbetrieb in der Region Solothurn. Mit über 50 Jahren Erfahrung und gleich zwei Malermeistern im Team stehen wir für handwerkliche Qualität, fundiertes Fachwissen und eine persönliche Beratung. Ob Neubau, Umbau, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – wir wissen, worauf es bei einem langlebigen Fassadenarbeiten abkommt.

Heidi Bärtschi & Marco Bordi

Dipl. Malermeister

Fachwissen aus Meisterhand

Diese Informationen stammen von der bordi maler + gipser ag, einem etablierten Maler- und Gipserbetrieb in der Region Solothurn. Mit über 50 Jahren Erfahrung und gleich zwei Malermeistern im Team stehen wir für handwerkliche Qualität, fundiertes Fachwissen und eine persönliche Beratung. Ob Neubau, Umbau, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – wir wissen, worauf es bei einem langlebigen Fassadenarbeiten ankommt.

Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleiterin Malerei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Heidi Bärtschi
Bereichsleitung Malerei
Dipl. Malermeisterin
Marco Bordi, Malermeister und Geschäftsführer, sowie Leiter Gipserei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Marco Bordi
Bereichsleitung Gipserei
Dipl. Malermeister

Fachwissen aus Meisterhand

Diese Informationen stammen von der bordi maler + gipser ag, einem etablierten Maler- und Gipserbetrieb in der Region Solothurn. Mit über 50 Jahren Erfahrung und gleich zwei Malermeistern im Team stehen wir für handwerkliche Qualität, fundiertes Fachwissen und eine persönliche Beratung. Ob Neubau, Umbau, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – wir wissen, worauf es bei einem langlebigen Fassadenarbeiten ankommt.

Heidi Bärtschi & Marco Bordi

Dipl. Malermeister