Fassadensanierung mit Steinwollisolation in Solothurn - Hägendorf – beschädigte Fassade mit Rissen sanieren durch bordi maler + gipser ag
Fassadenrsanierung in der Region Solothurn

Eine Fassadensanierung sichert die Substanz Ihres Gebäudes, schützt zuverlässig vor Witterung und behebt bestehende Schäden wie Risse, Abplatzungen oder Feuchtigkeit. Wir sanieren Fassaden in der Region Solothurn umfassend, erneuern beschädigte Putz- oder Betonflächen, stoppen Feuchtigkeitseintritt und stärken die Wärmedämmung. So sorgen wir nicht nur für eine optische Aufwertung, sondern vor allem für die dauerhafte Werterhaltung und Sicherheit Ihrer Immobilie.

+2758 zufriedene Kunden

Fassadensanierung Solothurn

Eine Fassadensanierung sichert die Substanz Ihres Gebäudes, schützt zuverlässig vor Witterung und behebt bestehende Schäden wie Risse, Abplatzungen oder Feuchtigkeit. Wir sanieren Fassaden in der Region Solothurn umfassend, erneuern beschädigte Putz- oder Betonflächen, stoppen Feuchtigkeitseintritt und stärken die Wärmedämmung. So sorgen wir nicht nur für eine optische Aufwertung, sondern vor allem für die dauerhafte Werterhaltung und Sicherheit Ihrer Immobilie.

+2758 zufriedene Kunden

Fassadensanierung Solothurn

Wann ist eine Fassadensanierung nötig?

Eine Fassadensanierung wird nötig, wenn Schäden bereits die Bausubstanz betreffen. Typische Anzeichen sind tiefe Risse, Abplatzungen im Putz oder Beton, Feuchtigkeitsschäden, Algen- oder Schimmelbefall sowie sich lösende Anstriche. In diesen Fällen reicht eine Renovation nicht mehr aus – hier muss die Fassade professionell saniert werden. Mit einer rechtzeitigen Sanierung stellen wir sicher, dass Ihr Gebäude wieder zuverlässig gegen Regen, Frost und Sonneneinstrahlung geschützt ist. So vermeiden Sie kostspielige Folgeschäden und sichern langfristig den Wert und die Langlebigkeit Ihrer Immobilie – egal ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Geschäftsliegenschaft.

Typische Stolpersteine

Herausforderungen bei der Fassadensanierung

Eine Fassadensanierung ist wesentlich anspruchsvoller als eine einfache Renovation, da nicht nur die Optik erneuert, sondern auch tieferliegende Schäden an der Bausubstanz fachgerecht behoben werden müssen. Wird die Schadensanalyse nicht sorgfältig durchgeführt, können falsche Sanierungskonzepte entstehen. Kommt es zusätzlich zu fehlender Abstimmung zwischen Malern, Gipsern und weiteren Gewerken oder zur Wahl ungeeigneter Materialien für Putz, Beton oder Dämmung, sind Folgeschäden vorprogrammiert.

Terminverzögerungen
Unnötige Mehrkosten
Qualitätsmängel

Genau hier setzen wir an:

Damit Ihre Fassadensanierung in Solothurn reibungslos verläuft, keine unnötigen Mehrkosten entstehen und das Ergebnis langfristig überzeugt, begleiten wir Sie von Anfang an. Von der sorgfältigen Analyse der bestehenden Bausubstanz über die fachgerechte Vorbereitung und Materialwahl bis hin zur optimalen Terminplanung übernehmen wir alle Schritte – zuverlässig, effizient und in bester Handwerksqualität.

Marco Bordi, als Geschäftsführung, Malermeister und Bereichsleitung Gipserarbeiten, zusammen mit Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleitung Malerei, beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Heidi Bärtschi & Marco Bordi
Dipl. Malermeister

Leistungen

Rundum-sorglos-Paket für Fassadensanierung rund um Solothurn

Dank unseres grossen Handwerker-Netzwerks koordinieren wir bei Bedarf auch externe Gewerke wie Gerüstbau, Fugen-, Schreiner und Spenglerarbeiten – alles perfekt abgestimmt und aus einer Hand.

Putzfassaden sanieren & schützen

Risse, Abplatzungen oder Feuchtigkeitsschäden treten bei Putzfassaden besonders häufig auf. Wir sanieren die beschädigten Stellen professionell, stellen die Oberfläche wieder her und sorgen für einen langlebigen Schutz – damit Ihre Immobilie in Solothurn und Umgebung dauerhaft intakt bleibt.

Betonfassaden instand setzen

Betonfassaden sind anfällig für Rissbildung und Korrosionsschäden durch eindringende Feuchtigkeit. Mit modernen Sanierungstechniken schließen wir die Schadstellen, verstärken den Schutz und stellen die Tragfähigkeit wieder sicher – für eine langlebige und gepflegte Optik.

Holzfassaden sanieren & schützen

Holz ist ein lebendiger Werkstoff, der ohne Pflege schnell verwittert. Wir sanieren Holzfassaden fachgerecht, ersetzen schadhafte Stellen, schützen sie vor Nässe und UV-Strahlung und verleihen Ihrem Gebäude wieder den natürlichen Charakter von gesundem Holz.

Fachwerk sanieren & erhalten

Fachwerkhäuser benötigen bei Sanierungen besondere Erfahrung und Sorgfalt. Wir reparieren beschädigte Holz- und Putzbereiche, stellen die Tragfähigkeit sicher und sanieren die sichtbare Fassade so, dass sie sowohl optisch als auch baulich lange erhalten bleibt.

Metallfassaden sanieren & vor Korrosion schützen

Metallfassaden verlieren mit der Zeit ihre Schutzschicht und werden anfällig für Rost und Korrosion. Wir sanieren beschädigte Bereiche, entfernen Roststellen, tragen hochwertige Schutzbeschichtungen auf und sorgen so für eine langlebige, moderne Optik. Gerade bei gewerblichen Gebäuden in Solothurn ist die Sanierung von Metallfassaden ein wichtiger Beitrag zum Werterhalt.

Dämmung ergänzen & Schäden beheben

Beschädigte oder durchfeuchtete Fassadendämmungen müssen saniert werden, um die Energieeffizienz zu sichern. Wir reparieren oder erneuern die Dämmung gezielt und kombinieren sie mit einem Schutzsystem, das Heizkosten senkt und ein angenehmes Raumklima schafft.

Fassadensanierung | Ablauf

So sanieren wir Ihre Fassade rund um Solothurn

Damit Ihre Fassadensanierung reibungslos gelingt, arbeiten wir nach einem klar strukturierten Ablauf – Schritt für Schritt von der ersten Beratung bis zur fertigen, geschützten Fassade.

Sie melden sich bei uns – wir besichtigen Ihre Fassade in Solothurn und Umgebung, analysieren den aktuellen Zustand und klären, welche Schäden behoben werden müssen. Anschliessend erhalten Sie eine transparente, unverbindliche Offerte mit der passenden Sanierungslösung.

Gemeinsam legen wir den passenden Termin für die Fassadensanierung fest. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Witterung und Umgebung, sondern auch die nötige Bauorganisation – von Gerüstaufbau bis hin zu behördlichen Vorgaben (z. B. Baugesuch bei grösseren Eingriffen oder Farbänderungen).

Wir bereiten die Fassade sorgfältig vor, entfernen beschädigte oder lose Stellen und sanieren Risse, Abplatzungen sowie feuchte Bereiche. Falls nötig, erneuern wir Putz oder Dämmung und schützen Fenster sowie Umgebung. So schaffen wir eine stabile Grundlage für die anschliessenden Arbeiten und stellen sicher, dass die Sanierung nachhaltig wirkt.

Nach Abschluss der Arbeiten kontrollieren wir die gesamte Fassade gründlich und stellen sicher, dass alle Sanierungsmassnahmen fachgerecht umgesetzt sind. Anschliessend erfolgt die gemeinsame Abnahme mit Ihnen – transparent, sauber und ohne versteckte Zusatzkosten. So erhalten Sie eine rundum erneuerte und geschützte Gebäudehülle, die langfristig Wert und Sicherheit bietet.

Marco Bordi, Geschäftsführung, Malermeister und Bereichsleitung Gipserarbeiten, zusammen mit Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleitung Malerei, sowie Isabelle Bordi, Leitung Personal und Administration beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil

Fassade sanieren lassen | Ablauf

So sanieren wir Ihre Fassade rund um Solothurn

Damit Ihre Fassadensanierung reibungslos gelingt, arbeiten wir nach einem klar strukturierten Ablauf – Schritt für Schritt von der ersten Beratung bis zur fertigen, geschützten Fassade.

Sie melden sich bei uns – wir besichtigen Ihre Fassade in Solothurn und Umgebung, analysieren den aktuellen Zustand und klären, welche Schäden behoben werden müssen. Anschliessend erhalten Sie eine transparente, unverbindliche Offerte mit der passenden Sanierungslösung.

Gemeinsam legen wir den passenden Termin für die Fassadensanierung fest. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Witterung und Umgebung, sondern auch die nötige Bauorganisation – von Gerüstaufbau bis hin zu behördlichen Vorgaben (z. B. Baugesuch bei grösseren Eingriffen oder Farbänderungen).

Wir bereiten die Fassade sorgfältig vor, entfernen beschädigte oder lose Stellen und sanieren Risse, Abplatzungen sowie feuchte Bereiche. Falls nötig, erneuern wir Putz oder Dämmung und schützen Fenster sowie Umgebung. So schaffen wir eine stabile Grundlage für die anschliessenden Arbeiten und stellen sicher, dass die Sanierung nachhaltig wirkt.

Nach Abschluss der Arbeiten kontrollieren wir die gesamte Fassade gründlich und stellen sicher, dass alle Sanierungsmassnahmen fachgerecht umgesetzt sind. Anschliessend erfolgt die gemeinsame Abnahme mit Ihnen – transparent, sauber und ohne versteckte Zusatzkosten. So erhalten Sie eine rundum erneuerte und geschützte Gebäudehülle, die langfristig Wert und Sicherheit bietet.

Marco Bordi, Geschäftsführung, Malermeister und Bereichsleitung Gipserarbeiten, zusammen mit Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleitung Malerei, sowie Isabelle Bordi, Leitung Personal und Administration beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Kundenstimmen

Was unsere Kunden über uns sagen

Architekten, Verwaltungen und Bauherren schätzen unsere saubere Ausführung, zuverlässige Kommunikation und termingerechte Arbeit.
Referenzen

Einblick in unsere Fassadensanierung

Wir haben bereits zahlreiche Fassaden in Solothurn, Hägendorf, Grenchen und der gesamten Region erfolgreich saniert. Ob Einfamilienhaus, Mehrfamiliengebäude oder Geschäftsliegenschaft – unsere Kunden schätzen die fachgerechte Schadensbehebung, die Kombination aus Präzision, sauberer Arbeit und langfristigem Schutz. Sehen Sie sich unsere Referenzen an und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Fassadensanierungen.

Ihr Partner für professionelle Fassadensanierung rund um Solothurn

Als erfahrenes Maler- und Gipsergeschäft in der Nähe von Solothurn beraten wir Sie direkt, unkompliziert und ohne Fachchinesisch. Mit über 50 Jahren Erfahrung prüfen wir Ihre Fassade sorgfältig und empfehlen die passende Lösung für eine nachhaltige Sanierung. So sichern Sie die Bausubstanz, schützen Ihr Gebäude dauerhaft und erhalten den Wert Ihrer Immobilie. Jetzt unverbindliche Offerte anfordern, um Ihre Fassade sanieren zu lassen.

Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleiterin Malerei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Heidi Bärtschi

Bereichsleitung Malerei
Dipl. Malermeisterin

Marco Bordi, Malermeister und Geschäftsführer, sowie Leiter Gipserei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Marco Bordi

Bereichsleitung Gipserei
Dipl. Malermeister

Ihr Maler für professionelle Fassadenrenovation rund um Solothurn

Als erfahrenes Maler- und Gipsergeschäft in der Nähe von Solothurn beraten wir Sie direkt, unkompliziert und ohne Fachchinesisch. Mit über 50 Jahren Erfahrung prüfen wir Ihre Fassade sorgfältig und empfehlen die passende Lösung für eine nachhaltige Sanierung. So sichern Sie die Bausubstanz, schützen Ihr Gebäude dauerhaft und erhalten den Wert Ihrer Immobilie. Jetzt unverbindliche Offerte anfordern, um Ihre Fassade sanieren zu lassen.

Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleiterin Malerei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Heidi Bärtschi
Bereichsleitung Malerei
Dipl. Malermeisterin
Marco Bordi, Malermeister und Geschäftsführer, sowie Leiter Gipserei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Marco Bordi
Bereichsleitung Gipserei
Dipl. Malermeister

Professionelle Fassadenrenovation rund um Solothurn

Als erfahrenes Maler- und Gipsergeschäft in der Nähe von Solothurn beraten wir Sie direkt, unkompliziert und ohne Fachchinesisch. Mit über 50 Jahren Erfahrung prüfen wir Ihre Fassade sorgfältig und empfehlen die passende Lösung für eine nachhaltige Sanierung. So sichern Sie die Bausubstanz, schützen Ihr Gebäude dauerhaft und erhalten den Wert Ihrer Immobilie. Jetzt unverbindliche Offerte anfordern, um Ihre Fassade sanieren zu lassen.

Marco Bordi, Malermeister, Geschäftsführer und Leiter Gipserei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil

Marco Bordi

Geschäftsführung
Dipl. Malermeister

Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleiterin Malerei bei Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil in der Region Solothurn

Heidi Bärtschi

Bereichsleitung Malerei
Dipl. Malermeister

Häufige Fragen zur Fassadensanierung rund um Solothurn

Oft ist es für Hausbesitzer schwer einzuschätzen, ob ein neuer Fassadenanstrich, eine Fassadenrenovation oder bereits eine umfassende Fassadensanierung notwendig ist. Typische Anzeichen sind:

  • tiefe Risse oder Abplatzungen im Putz oder Beton

  • Feuchtigkeit, Schimmel oder Algenbefall

  • sich lösende oder bröckelnde Stellen

  • durchfeuchtete oder beschädigte Dämmung

  • grossflächige Verfärbungen, die sich nicht mehr überstreichen lassen

In solchen Fällen reicht eine einfache Renovation nicht mehr aus – hier muss die Fassade professionell saniert werden. Gerade in der Schweiz mit kalten Wintern und heissen Sommern ist die Gebäudehülle hohen Belastungen ausgesetzt. Als lokale Maler- und Gipserfirma beraten wir Eigentümer in Solothurn, Zuchwil, Luterbach, Bellach, Grenchen und Umgebung individuell und zeigen, wann eine Sanierung wirklich nötig ist.

Kleinere Mängel an der Fassade – wie oberflächliche Risse oder Verfärbungen – lassen sich zunächst oft mit einer Fassadenrenovation beheben. Wird aber gar nichts unternommen, weiten sich diese Schäden mit der Zeit aus: Feuchtigkeit dringt tiefer ein, Putz oder Beton platzen ab, die Dämmung verliert ihre Funktion und Schimmel kann entstehen.

Die Folgen sind:

  • deutlich höhere Sanierungskosten, da aus kleinen Reparaturen umfassende Sanierungen werden

  • Verlust der Wärmedämmung und steigende Heizkosten

  • optische Abwertung und sinkender Immobilienwert

  • Gefährdung der Substanz, wenn Feuchtigkeit ungehindert eindringt

Wer also frühzeitig handelt und kleinere Schäden durch eine Renovation beseitigen lässt, spart Kosten. Wird die Sanierung zu lange hinausgezögert, wird sie unumgänglich.

Eine Fassade muss nicht in festen Zeitabständen saniert werden – vielmehr hängt es vom Zustand der Bausubstanz ab. Während eine Renovation etwa alle 10–15 Jahre sinnvoll ist, wird eine Sanierung nur dann nötig, wenn gravierende Schäden auftreten. Bei Häusern aus den 1960er- oder 1970er-Jahren sind heute viele Fassaden sanierungsbedürftig, weil Materialien ermüdet sind. Wir empfehlen regelmässige Kontrollen in Abständen von 5 Jahren, um den richtigen Zeitpunkt für eine Sanierung der Fassade in Solothurn, Langendorf,  Deitingen und Umgebung nicht zu verpassen.

Je nach Schadensbild und Fassadenart wenden wir unterschiedliche Methoden an:

  • Putzsanierung: Risse und Abplatzungen werden entfernt, Putzstellen erneuert und dauerhaft geschützt.

  • Betonsanierung: Sanierung von Rissen, Korrosionsschutz für Armierungen und Oberflächenbehandlung.

  • Holzfassaden-Sanierung: Austausch beschädigter Holzteile, Imprägnierung und Schutzanstrich.

  • Metallfassaden-Sanierung: Entfernen von Roststellen, Korrosionsschutz, Neubeschichtung.

  • Dämmung erneuern: Bei durchfeuchteten oder beschädigten Fassadendämmungen Austausch oder Ergänzung.

Mit diesen Verfahren sorgen wir für eine nachhaltige Fassadensanierung in Solothurn, Derendingen, Riedholz und Umgebung.

Die Begriffe werden oft verwechselt:

  • Eine Renovation frischt die Fassade optisch auf und behebt kleine Mängel wie oberflächliche Risse oder Verfärbungen.

  • Eine Sanierung geht tiefer und sichert die Bausubstanz. Hier werden grössere Schäden wie Abplatzungen, feuchte Stellen oder beschädigte Dämmungen behoben.

Wir beraten Immobilienbesitzer in Deitingen, Oberdorf, Lohn-Ammannsegg und der gesamten Region Solothurn individuell, ob eine Renovation ausreicht oder eine Sanierung erforderlich ist.

In der Regel müssen Eigentümer die Kosten einer Fassadensanierung selbst tragen. Eine Ausnahme ist, wenn Schäden durch versicherte Ereignisse wie Sturm, Hagel oder Feuer entstanden sind. Dann übernimmt die Versicherung anteilig die Kosten. Wir empfehlen, vor Beginn der Arbeiten Rücksprache mit Ihrer Versicherung zu halten, um abzuklären, welche Leistungen gedeckt sind. Gerade in der Regionen rund um Solothurn wie Wangen an der Aare, Wiedlisbach oder Herzogenbuchsee kommt es regelmässig zu Hagel- und Sturmschäden an Fassaden.

Die Dauer einer Sanierung der Fassade hängt von der Grösse des Gebäudes und dem Schadensausmass ab. Bei einem typischen Einfamilienhaus in Solothurn oder Umgebung dauert die Sanierung meist zwei bis drei Wochen. Bei Mehrfamilienhäusern oder grösseren Geschäftsliegenschaften können es mehrere Monate sein. Faktoren wie Witterung, Gerüstbau und Materialtrocknung beeinflussen die Zeitplanung zusätzlich.

Grundsätzlich sollte eine Fassade in der Region Solothurn in den wärmeren Monaten saniert werden, wenn Temperaturen und Luftfeuchtigkeit optimale Bedingungen bieten. Manche Arbeiten wie Schadensanalyse oder vorbereitende Abdichtungen können jedoch auch im Winter erfolgen. Eine vollständige Sanierung mit Putz- oder Beschichtungsarbeiten empfiehlt sich jedoch von Frühling bis Herbst.

Eine sanierte Fassade steigert den Wert einer Immobilie erheblich. Käufer achten stark auf den Zustand der Gebäudehülle. Eine frisch sanierte Fassade signalisiert Werterhalt, schützt die Substanz und reduziert Folgekosten. Besonders in Regionen mit aktivem Immobilienmarkt wie Solothurn, Biberist oder Grenchen kann eine Fassadensanierung den Verkaufspreis deutlich erhöhen.

Ein lokales Malergeschäft wie bordi kennt die klimatischen Bedingungen in Solothurn und Umgebung genau und weiss, welche Materialien am besten geeignet sind. Zudem profitieren Sie von kurzen Wegen, schneller Erreichbarkeit und einer persönlichen Betreuung. Ob in Solothurn, Gerlafingen, Zuchwil, Etziken oder Oberbipp – wir sind in der Region verwurzelt und setzen auf Qualität, die bleibt.

Mit über 50 Jahren Erfahrung, zwei Malermeistern im Betrieb und einem Team, das Maler- und Gipserarbeiten aus einer Hand anbietet, sind wir in der Region Solothurn und Umgebung der richtige Ansprechpartner für nachhaltige Fassadensanierungen.

Was uns auszeichnet:

  • Alles aus einer Hand: Maler- und Gipserarbeiten perfekt aufeinander abgestimmt

  • Regionale Erfahrung: wir kennen Klima, Bauweisen und Vorschriften in Solothurn und Umgebung

  • Qualität & Präzision: saubere Arbeit, fundiertes Fachwissen, hochwertige Materialien

  • Transparente Beratung: ehrliche Einschätzung, ob Renovation reicht oder Sanierung nötig ist

  • Zuverlässigkeit: termingerechte Ausführung, keine versteckten Mehrkosten

So stellen wir sicher, dass Ihre Fassade nicht nur optisch überzeugt, sondern auch langfristig geschützt bleibt und der Wert Ihrer Immobilie erhalten wird.

Fachwissen aus Meisterhand

Diese Informationen stammen von der bordi maler + gipser ag, einem etablierten Maler- und Gipserbetrieb in der Region Solothurn. Mit über 50 Jahren Erfahrung und gleich zwei Malermeistern im Team stehen wir für handwerkliche Qualität, fundiertes Fachwissen und eine persönliche Beratung. Ob Neubau, Umbau, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – wir wissen, worauf es bei einem langlebigen Fassadenarbeiten abkommt.

Heidi Bärtschi & Marco Bordi

Dipl. Malermeister

Fachwissen aus Meisterhand

Diese Informationen stammen von der bordi maler + gipser ag, einem etablierten Maler- und Gipserbetrieb in der Region Solothurn. Mit über 50 Jahren Erfahrung und gleich zwei Malermeistern im Team stehen wir für handwerkliche Qualität, fundiertes Fachwissen und eine persönliche Beratung. Ob Neubau, Umbau, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – wir wissen, worauf es bei einem langlebigen Fassadenarbeiten ankommt.

Heidi Bärtschi, Malermeisterin und Bereichsleiterin Malerei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Heidi Bärtschi
Bereichsleitung Malerei
Dipl. Malermeisterin
Marco Bordi, Malermeister und Geschäftsführer, sowie Leiter Gipserei beim Bordi Maler- & Gipserbetrieb in Zuchwil
Marco Bordi
Bereichsleitung Gipserei
Dipl. Malermeister

Fachwissen aus Meisterhand

Diese Informationen stammen von der bordi maler + gipser ag, einem etablierten Maler- und Gipserbetrieb in der Region Solothurn. Mit über 50 Jahren Erfahrung und gleich zwei Malermeistern im Team stehen wir für handwerkliche Qualität, fundiertes Fachwissen und eine persönliche Beratung. Ob Neubau, Umbau, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – wir wissen, worauf es bei einem langlebigen Fassadenarbeiten ankommt.

Heidi Bärtschi & Marco Bordi

Dipl. Malermeister